Der Kindergarten Schonstett bietet Platz für etwa 70 Kinder. Maßgeblich auf Initiative einer Interessengemeinschaft der Eltern wurden 1991 und 1992 die Weichen für einen eigenen Kindergarten in der Gemeinde Schonstett gestellt. Nachdem das notwendige Grundstück von der Caritas nach einigen Verhandlungen zur Verfügung gestellt wurde, konnte am 19. Juni 1994 der Neubau eingeweiht und seiner Bestimmung übergeben werden. Die Trägerschaft wurde in die Hände des eigens hierfür 1992 gegründeten Kindergartenvereins Schonstett e. V. gelegt.
Seit dem 01.01.2023 steht der Kindergarten Schonstett unter der Trägerschaft des AWO Kreisverbandes Rosenheim; der ehemalige Trägerverein wurde nach 30jährigem Bestehen in einen Förderverein umgewandelt, der sich nun ganz der Förderung und Unterstützung der Kinder widmet.

Am Rande des weitläufigen und ruhigen Caritasparks gelegen bietet der Kindergarten ein abwechslungsreiches Angebot im und um den Kindergarten für die verschiedenen Altersstufen: für die Sportbegeisterten Fußballspielen, Rutschenberg, Klettergerüst sowie Turnraum, für die Kreativen Riesensandkasten, Werkstatt oder Musikzimmer, für die Abenteurer Vogelnestschaukel, Spielschiff, Balancierbaum, Bärenhöhle oder Rollerfahrten auf dem Gefälle im Kindergarten. Seit 2013 steht der benachbarte Kinderspielplatz den Kindergartenkindern ebenso zur Verfügung.

Unser Infobereich für die Eltern
Räumlichkeiten der Delfingruppe

Sowohl bei der Ausstattung als auch in der pädagogischen Arbeit wird dabei großer Wert darauf gelegt, den Kindern einerseits möglichst viel Lernangebote zu ermöglichen, andererseits jedoch Raum für eigene Entfaltung sowie Bewegung zu bieten. In zahlreichen Aktivitäten und Veranstaltungen, organisiert vom pädagogischen Team, dem Elternbeirat sowie dem Förderverein, werden die sozialen Bindungen der Kinder und Familien gefördert und vertieft und leisten einen nicht unwesentlichen Beitrag zum Schonstetter Dorfleben.

Räumlichkeiten der Löwengruppe

Traditionell teilen wir unsere Kleinsten im Kindergarten in zwei Gruppen auf. Die Löwengruppe hat ihren Gruppenraum im Ostteil des Gebäudes. Die Kinder werden im Freispiel gefördert. So werden die Kernaspekte einer demokratischen Lernkultur weitergegeben, wie beispielsweise Regeln auszuhandeln und einzuhalten, Konsensbildung, Abstimmung und Entscheidung. Zudem können und dürfen sich die Kinder im Inneren des Kindergartens in den dafür ausgelegten Bereichen und Räumen frei bewegen. Es wird viel Wert gelegt auf flexible, gestaltbare Spielräume, Impulse für selbstständiges Tun und die Berücksichtigung der Individualität des Kindes.

Räumlichkeiten der Löwengruppe

Die Delfingruppe hat ihre Räumlichkeiten auf der Westseite des Gebäudes. Zudem existieren noch mehrere Ausweichräume im Kindergarten wie beispielsweise ein Raum für die “Kleinen Forscher”, ein gruppenübergreifender Spielraum im Eingangsbereich, ein Musikzimmer, sowie ein Turn- und Toberaum. Der Kindergarten verfügt außerdem über eine kleine Werkstatt, in der die Kinder ihre motorischen Fähigkeiten trainieren und ein Gespür und Verantwortung für Materialien wie Holz oder Werkzeuge wie Hammer oder Schere entwickeln können.